Highlights

Das Questenfest in Questenberg

Highlights
Highlights

Sonderausstellung: Das Questenfest in Questenberg

Das jährlich zu Pfingsten stattfindende Questenfest ist die älteste gepflegte Tradition in der Region und vermutlich auch einmalig in Deutschland. Dabei wird die Queste, ein fast zehn Meter hoher, aufgerichteter und entrindeter Eichenstamm, mit einem Kranz von rund drei Metern im Durchmesser, den ein Querbaum mit angehängten Laubbüscheln, den Quasten, mittig teilt, mit frischem Birkengrün geschmückt.
Gezeigt werden in der Ausstellung erstmalig im Original die älteste Urkunde mit der Erwähnung der Queste aus dem Jahre 1666 und die Verträge von 1797, 1880 und 1930 zwischen der Gemeinde Questenberg und der Rentkammer zu Stolberg-Roßla über die Bereitstellung des Questenstammes und der Stebbeln. Großformatige Bilder, die ältesten davon sind vor über 100 Jahren aufgenommen worden, zeigen, wie sich der Ort und die Landschaft verändert haben und stellen den Ablauf des Questenfestes vor.
Für alle, die mehr zum Questenfest und seine Geschichte wissen wollen, findet am 16. März um 18 Uhr eine Einführung in die Ausstellung mit einem Vortrag zum Thema: „Das Questenfest früher und heute“ statt.

Öffnungs­zeiten:

Spengler-Museum Sangerhausen
Dienstag - Sonntag
13:00 - 17:00 Uhr

Infos & Service:

WEITERE HIGHLIGHTS:

Vortrag zur Lyrik von Einar Schleef

Vortrag zur Lyrik von Einar Schleef

“Erinnern ist Arbeit – Lyrik von Einar Schleef“
Museumsführung im Spengler-Museum

Museumsführung im Spengler-Museum

Eine Führung durch das Spengler-Museum oder das Spengler-Haus.
Kinderprogramm: Lehrling bei Meister Spengler - Holzschnitzen

Kinderprogramm: Lehrling bei Meister Spengler - Holzschnitzen

Kinderprogramm: Individuelle Schulprogramme

Kinderprogramm: Individuelle Schulprogramme

Individuelle und aktuelle Angebote für Kinder- und Schulgruppen.

Anreise, Quartier, Besuchsprogramm?

Wir helfen Ihnen gern: